 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Webwissenschaften 2011W |
Ziele |
Die Studierenden sind befähigt in interdisziplinären Teams web-basierte Systeme unterschiedlicher Ausprägungen (z.B. in Wirtschaft und Verwaltung und im kulturellen und künstlerischen Umfeld) zu analysieren, zu implementieren, einzuführen und/oder zu evaluieren (uzw. sowohl im Hinblick auf ihre ökonomischen, sozialen, gesellschaftlichen, rechtlichen, künstlerischen und kulturellen Auswirkungen, als auch ihre technische Qualität). Sie können theoretische und praktische Aspekte der Web-Wissenschaften reflektieren und miteinander verbinden. Sie erkennen die Notwendigkeit eines integrierten sozio-technischen Ansatzes zur Lösung von Praxisproblemen, insbesondere die Integration von sozialwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen, technischen und gestaltungswissenschaftlichen Ansätzen unter Berücksichtigung wichtiger Rahmenbedingungen wie Rechtsnormen und Rechtssprechung. Sie besitzen Projekterfahrung, Projektmanagement- und kreative Problemlösungskompetenz.
|
Lehrinhalte |
Anwendung und Integration von webwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen, gestaltungswissenschaftlichen/künstlerischen, technischen und sozialwissenschaftlichen Lösungsansätzen, Methoden, Werkzeugen und Erkenntnissen im Rahmen eines der Praxissituation entsprechenden Projektes in interdisziplinären Teams. Die konkreten Projekt-Inhalte (Projektausrichtung und -art) variieren und orientieren sich sowohl an der Praxissituation als auch der Ausschöpfung von Innovationspotenzialen.
|
Beurteilungskriterien |
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|