| 
        
          
          
         
          |  Inhalt
              
                
                  | [ 515UHFAJAAU20 ]                                         IK                                         Jahresabschlussanalyse |  
                  |  |  |  | Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2025W vorhanden. |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
                      | Workload | Ausbildungslevel | Studienfachbereich | VerantwortlicheR | Semesterstunden | Anbietende Uni |  
                      | 3 ECTS | B2 - Bachelor 2. Jahr | Betriebswirtschaftslehre | Markus Dick | 2 SSt | Johannes Kepler Universität Linz |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Anmeldevoraussetzungen | KS Finanzmanagement kompakt und KS Bilanzierung nach UGB |  
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2020W |  
                      | Ziele | Die Studierenden können die wesentlichen Verfahren der Jahresabschlussanalyse auf konkrete Abschlüsse nach UGB anwenden und damit die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens aus Gläubiger- und Kapitalmarktperspektive beurteilen. |  
                      | Lehrinhalte | Aufbauend auf dem Grundlagenwissen aus den Themengebieten Finanzmanagement und externe Unternehmensrechnung werden die wesentlichen Verfahren der Jahresabschlussanalyse (Aufbereitung des Jahresabschlusses, finanzwirtschaftliche Jahresabschlussanalyse, erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse, Cashflow-Rechnungen, Rating, kapitalmarktorientierte Analyse etc.) anhand konkreter UGB-Abschlüsse börsenotierter Unternehmen erarbeitet. Besonderer Wert wird auf die Perspektive unterschiedlicher Analystengruppen (Gläubiger- vs. Kapitalmarktperspektive) gelegt. |  
                      | Beurteilungskriterien | Klausur, Ausarbeitung von Fallbeispielen (Analyse von Jahresabschlüssen) |  
                      | Lehrmethoden | Vortrag, Ausarbeitung, Interpretation und Diskussion von Fallbeispielen, Literaturstudium |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch |  
                      | Literatur | Dick, M./Wagner, E.: Jahresabschlussanalyse kompakt. Wien: Linde, aktuelle Auflage Skriptum zur Lehrveranstaltung |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | Präsenzlehrveranstaltung |  
                        | Teilungsziffer | 40 |  
                      | Zuteilungsverfahren | Zuteilung nach Vorrangzahl |  |  
      |  | 
        
          | MuSSS Linz 2022WS |  | ← |  |  | ← |  
          | Anzahl Pflichttermine |  |  | 2 |  |  |  
          | MuSSS-Kontakt |  |  | Astrid Horejs |  |  |  
          | Teilnehmerzahl (min/max) |  |  | 30              /
              40 |  |  |  
          | Kurs-Kostenbeitrag |  |  | €             0,00 |  |  |  
          | Online Materialien und Medien |  |  | Vertonte Folien. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am JKU Moodle. |  |  |  
          | Skriptum im Onlineshop |  |  | IK Jahresabschlussanalyse (Oktober 2022), kostenlos erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab dem 03.10.2022 |  |  |  
          | Termine |  |  | | Tag | Datum | Uhrzeit | Raum | Thema | 
|---|
 | Di | 11.10.2022 | 12:45 - 13:45 | Zoom | Vorbesprechung |  | Mo | 21.11.2022 | 17:15 - 18:45 | HS 1 | Praxisvortrag |  | Di | 29.11.2022 | 12:45 - 16:00 | Zoom | Präsentationstermin |  | Mi | 14.12.2022 | 17:15 - 18:45 | HS 1 | Klausur |  | Mi | 14.12.2022 | 17:15 - 18:45 | HS 4 |  |  | Mi | 14.12.2022 | 17:15 - 18:45 | HS 16 |  |  | Mi | 11.01.2023 | 17:15 - 18:45 | HS 1 | Nachklausur |  | Mi | 11.01.2023 | 17:15 - 18:45 | HS 16 |  | 
 |  |  |  |  |  |