[ 515MACOGOCK20 ]                                         KS                                         Basics of Management Accounting
                   | 
                
                
                   | 
                  
                    
                                       | 
                
                | Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Diploma programme Business Education 2025W vorhanden. | 
                
                   | 
                
                                
                                
                  | (*)  Unfortunately this information is not available in english. | 
                
                                
                    | 
                  
                    
                      | Workload | 
                                            Education level | 
                      Study areas | 
                                            Responsible person | 
                                                                  Hours per week | 
                                            Coordinating university | 
                     
                    
                      | 3 ECTS | 
                                            
                      B2 - Bachelor's programme 2. year | 
                      Business Administration | 
                                                                  
                          Tanja Wolf                       | 
                                               
                                            2 hpw | 
                                            Johannes Kepler University Linz | 
                     
                    | 
                
                
                   | 
                
                                
                    | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailed information | 
                     
                                
                    
                      | Original study plan | 
                      Bachelor's programme (*)Betriebswirtschaftslehre 2021W | 
                     
                      
                    
                      | Objectives | 
                      (*)- Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen den Studierenden die Grundlagen des (operativen) Controllings vermittelt werden: Einordnung des Controllings, Controlling-Konzeptionen und Ziele sowie grundlegende Funktionen.
 - Controller-Rollen, die Auswirkungen der Digitalisierung und organisatorische Aspekte des Controllings sollen diskutiert werden.
 - Studierende sollen die Grundlagen der Planung, Kontrolle und Informationsversorgung beherrschen.
 - Ausgewählte Planungs- und Kontrollinstrumente sollen in der Lehrveranstaltung anhand von Rechenbeispielen gemeinsam erarbeitet werden.
 - Zusätzlich sollen Studierende die Spezifika von Controlling in KMU, in Familienunternehmen sowie Controlling im internationalen Kontext reflektieren.
 - Zielgruppe der Lehrveranstaltung sind Studierende, die Controlling im Minor oder Major wählen.
 
  | 
                     
                      
                    
                      | Subject | 
                      (*)- Grundlagen des Controllings (historische Entwicklung und Controlling-Konzeptionen)
 - Informationsversorgungs-, Planungs- und Kontrollfunktion des operativen Controllings
 - Controller-Rollen, Auswirkungen der Digitalisierung und Organisation des Controllings
 - Integrierte Unternehmensplanung und -kontrolle in Form von Rechenbeispielen
 - Weitere Instrumente des operativen Controllings
 - Diskussion ausgewählter Beiträge zum Controlling
 - Controlling in KMU und Familienunternehmen
 - Controlling im internationalen Kontext 
 - Vorträge aus der Praxis
 
  | 
                     
                                                            
                    
                      | Criteria for evaluation | 
                      (*)Klausur sowie Reflexion als interaktives Element
 | 
                     
                       
                    
                                 
                    
                      | Methods | 
                      (*)Vorträge, Powerpoint-Präsentationen, Gruppendiskussion und Flipcharts, gemeinsames Rechnen von Beispielen
 | 
                     
                                     
                    
                      | Language | 
                      German | 
                     
                      
                    
                      | Study material | 
                      (*)Wird in der LVA bekanntgegeben
 | 
                     
                      
                    
                      | Changing subject? | 
                      No | 
                     
                      
                    
                     
                    
                    
                     | 
                
                 
                
                   | 
                
                
                    | 
                  
                    
                    
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | On-site course | 
                     
                         
                    
                        | Maximum number of participants | 
                      100 | 
                          
                    
                      | Assignment procedure | 
                      Assignment according to priority | 
                     
                    
                     
                    
                    
                     |