Inhalt

[ 303ERKSEKSV16 ] VL Basics and interdisciplinary approach to cardiovascular diseases

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Human Medicine 2024W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
1 ECTS B3 - Bachelor's programme 3. year Human Medicine Clemens Steinwender 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Bachelor's programme Human Medicine 2021W
Objectives (*)Die Studierenden können die Grundlagen der wichtigsten kardiovaskulären Erkrankungen wiedergeben (K2) und die wichtigsten Untersuchungsmöglichkeiten, die Differentialdiagnostik sowie verschiedene Therapiekonzepte aufzählen und diskutieren (K2/K3), um PatientInnen mit kardiovaskulären Erkrankungen zu behandeln. Die Studierenden können geschlechterspezifische Unterschiede bei Epidemiologie, Anamnese, Diagnose und Therapie von kardiologischen Erkrankungen erläutern (K2).
Subject (*)Einführung in die Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie der wichtigsten kardiovaskulären Erkrankungen (Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, bradykarde und tachykarde Rhythmusstörungen, Herzklappenerkrankungen, Synkope, Angiologie (einschließlich PAVK), entzündliche Herzerkrankungen, akute kardiovaskuläre Erkrankungen, angeborene Herzfehler). Grundlagen der EKG-Interpretation und der kardiovaskulären Bildgebung. Geschlechterspezifische Unterschiede bei Epidemiologie, Anamnese, Diagnose und Therapie von kardiologischen Erkrankungen.
Criteria for evaluation (*)Keine eigenständige Beurteilung der Lehrveranstaltung. Die Beurteilung erfolgt im Rahmen der schriftlichen Modulprüfung am Ende des Moduls. Die Zuteilung zur Vorlesung gilt als Anmeldung zur unmittelbar auf das Modul folgenden Modulprüfung (vereinfachtes Anmeldeverfahren), sofern alle Anmeldungsvoraussetzungen vorliegen.
Methods (*)Die Lehrveranstaltung wird als Blended Learning-Lehrveranstaltung abgehalten – das heißt, dass Präsenzeinheiten und E-Learningphasen aufeinander aufbauen. In den Präsenzeinheiten werden neben einführenden Vorträgen gemeinsam Inhalte diskutiert. E-Learningphasen dienen zur selbständigen Vertiefung und Erarbeitung verschiedener Lehrinhalte.
Language German
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 60
Assignment procedure (*)Verbundene Anmeldung