Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Humanmedizin 2025W vorhanden.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
1,5 ECTS
B1 - Bachelor 1. Jahr
Humanmedizin
Jakob Völkl
0,75 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Humanmedizin 2023W
Ziele
Die Studierenden können mit geeigneten Geräten physiologische Parameter erheben und Präzision und Richtigkeit von Messdaten eigenständig beurteilen (A2/A3). Die Studierenden können mit Hilfestellung Summenaktionspotenziale von einem isolierten Nerv messen und die Nervenleitgeschwindigkeit von peripheren Nerven bestimmen (A1-A3). Die Studierenden können eine korrekte Messung der Körpertemperatur durchführen, Effekte der Thermoadaptation beschreiben und unter Anleitung Warm- und Kaltpunkte bestimmen (A1-A3). Die Studierenden können mit Hilfestellung den Tonus von Arterienringen messen, eine Venenverschlussplethysmographie und eine Blutdruckmessung durchführen (A1). Die Studierenden können mit Hilfsmitteln Lungenvolumina bestimmen und Atemgasanalysen durchführen (A2).
Lehrinhalte
Qualitätsbeurteilung von Messdaten; Eigenschaften erregbarer Gewebe; Verarbeitung sensibler Reize; Blutgefäßtonus und Blutdruck; Lungenvolumina und Atemgasanalyse.
Beurteilungskriterien
Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 50% zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Die Studierenden führen im Rahmen der Lehrveranstaltung praktische Arbeiten durch und dokumentieren diese. Beurteilt werden die aktive Teilnahme und/oder die Dokumentation. In der Physiologie sind mindestens 50% der Testate positiv (mindestens 50% der Fragen) zu absolvieren. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
Lehrmethoden
Praktisches Arbeiten im Labor und/oder im Mikroskopiersaal
Abhaltungssprache
Deutsch
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Äquivalenzen
303MEKOPHMP18: PR Praktische Übungen zur Physiologie des Menschen (1 ECTS)