[ 320ERFAADOP21 ] PR Algorithmen, Daten und Objekte mit Python
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Technische Physik 2025W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
3 ECTS |
B1 - Bachelor 1. Jahr |
Medical Engineering |
Werner Baumgartner (werner.baumgartner@jku.at) |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Naturwissenschaftliche Grundlagen der Technik (NaWi-Tec) 2021W |
Ziele |
Vermittlung von Grundkenntnissen über Rechner, deren Programmierung und deren Einsatz zur Ausführung von Berechnungen und zur Erfassung und Darstellung von Daten.
|
Lehrinhalte |
Grundkenntnisse über Hardware; Konzepte der Programmierung; Lösung
einfacher Aufgaben; insbesondere:
- Prinzipieller Aufbau von Rechenanlagen. Von Neumann- Arichitektur /
Harward-Architektur
- Problemanalyse und Spezifikation von Algorithmen
- Grundlagen von Algorithmen und Datenstrukturen in Python
- Prozedurale Programmierung in Python
- Objektorientierte Programmierung in Python
- Schnittstellenprogrammierung
|
Beurteilungskriterien |
Lösung und Präsentation der Programmieraufgaben, schriftliche Prüfung.
|
Lehrmethoden |
Vortrag und Übungsbeispiele.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Skript
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
320ERFAPR1K18: KV Programmierung I (3 ECTS)
oder
ist gemeinsam mit 320ERFAPR2P21: PR Programmierung II (3 ECTS) äquivalent zu 536COSCPP1V20: VL Programming in Python I (3 ECTS) + 536COSCPP1U20: UE Programming in Python I (3 ECTS)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
25 |
Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|