| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Physik 2020W |
| Ziele |
Einübung der Lösungsmethode und Konzepte in der mathematischen Behandlung von Symmetrien in der Physik und deren Anwendung auf die Berechnung von quantenmechanischen Systemen, deren Dynamik und die Analyse von Anregungsspektren.
|
| Lehrinhalte |
Grundlegende Begriffe der Gruppen- und Darstellungstheorie einschliesslich ihrer fundamentalen Konsequenzen; Anwendung in der modernen Quantenmechanik, Festkörper- und Molekülphysik.
|
| Beurteilungskriterien |
Kurztests. Anzahl und Präsentation von Lösungswegen zu den gestellten Übungsbeispielen.
|
| Lehrmethoden |
Selbstständiges (alleine oder in Kleinruppen) Lösen von Übungsbeispielen mit Präsentation der Lösung(en) in den Übungsstunden.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
wird in der Vorlesung und/oder Übung bekannt gegeben
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
kann bei Bedarf auf Englisch abgehalten werden
|