Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Technische Physik 2025W vorhanden.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
3 ECTS
B3 - Bachelor 3. Jahr
Physik
Lidong Sun
2 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Technische Physik 2012W
Ziele
Einführung in die physikalischen Prozesse und Gesetze, die das Verhalten von Gasen sowie deren Wechselwirkung mit Oberflächen bestimmen und die Erzeugung von Vakua betreffen. Vermittlung der wesentlichen Kenntnisse der Vakuumtechnik (Vakuumpumpen, Druckmessung und andere Komponenten typischer Vakuumsysteme).
Lehrinhalte
(1) Kinetische Gastheorie (2) Gasströmung durch Röhren und Öffnungen (3) Wechselwirkung von Gasen mit Oberflächen (Physisorption, Chemisorption, Haftung) (4) Physikalische Prinzipien von Vakuumpumpen (5) Druckmessung und Massenspektrometrie (6) Design von Vakuumsystemen (7) Vakuumsysteme in der Praxis (inklusive Laborbesuche)
Beurteilungskriterien
Mündliche Prüfung.
Lehrmethoden
Vortrag des LVA-Leiters.
Abhaltungssprache
Englisch
Literatur
T.A. Delchar: Vacuum Physics and Techniques. London: Chapman & Hall, 1993. ISBN 0-412-46590-6 A. Roth, Vacuum Technology. Amsterdam: North-Holland, 1976. ISBN 0-7204-0213 8
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Sonstige Informationen
Die Vorlesung findet im Sommersemester statt und in Englisch abgehalten.