| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Physik 2022W |
| Ziele |
Grundlegende Kenntnisse des Einflusses von Laserstrahlung auf Materie mit Bezug auf industrielle, medizinische und wissenschaftliche Anwendungen
|
| Lehrinhalte |
- Einführung: Laser
- Laser-Bohren, -Schneiden, -Schweißen, -Beschriften
- Laserinduzierte Temperaturerhöhungen in Materie, Schmelzen, Verdampfen
- Ablation mit Kurzpuls- und Ultrakurzpuls-Lasern
- Spezielle Laseranwendungen
- Einführung: Laser in der Medizin
|
| Beurteilungskriterien |
Mündliche oder schriftliche Prüfung
|
| Lehrmethoden |
Schrittweise Erarbeitung der Zusammenhänge mit Powerpoint-Folien
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch oder Englisch |
| Literatur |
D. Bäuerle: Laser Processing and Chemistry, 4th Ed. Springer 2011
P. Schaaf: Laser Processing of Materials: Fundamentals, Applications and Developments, Springer 2010
J. Bliedtner, H. Müller, A. Barz: Lasermaterialbearbeitung, Carl Hanser Verlag München 2013
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Bis Semester 2020S bezeichnet als: 261WALAELBV13 VL Einführung in die Laserbearbeitung
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 261WALAELBV13: VL Einführung in die Laserbearbeitung (2013W-2020S)
|