| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Technische Physik 2022W |
| Ziele |
Steigerung von Grundkompetenzen und professionellen Fertigkeiten zur quantitativen Lösung Physik bezogener wie fachübergreifender Probleme.
|
| Lehrinhalte |
Wiederholung, Vertiefung und Erweiterung des Umgangs mit den gängigen zeitgemäßen mathematischen Hilfsmitteln in der Physik;
Die Wahl der konkreten Inhalte berücksichtigt die Bedürfnisse der aktuell aktiv Physik Studierenden, mögliche Inhalte sind zB Integraltransformationen (zB Fourier-, Laplace-), Green's Funktionen, partielle Differentialgleichungen, usw.
|
| Beurteilungskriterien |
kurze, schriftliche Tests
|
| Lehrmethoden |
Vorlesung mit vielen Anwendungsbeispielen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch od. Englisch, je nach Bedarf |
| Literatur |
wird in der Vorlesung und/oder Übung bekannt gegeben
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |
| Sonstige Informationen |
Bis Semester 2018S bezeichnet als: TPMWTVOFMAM VO Fortgeschrittene Mathematische Methoden der Physik
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) TPMWTVOFMAM: VO Fortgeschrittene Mathematische Methoden der Physik (2011W-2018S)
|