| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Elektronik und Informationstechnik (ELIT) 2022W |
| Ziele |
Problemlösungskompetenz in Zusammenhang mit der Vorlesung Halbleiter- und Festkörperphysik
|
| Lehrinhalte |
Übungen zur Vorlesung Halbleiter- und Festkörperphysik; Inhalte: ibid
|
| Beurteilungskriterien |
- Zahl der erfolgreich bearbeiteten Übungsbeispiele
- Präsentation an der Tafel
- Mitarbeit
|
| Lehrmethoden |
- Selbständiges Lösen der Übungsbeispiele
- Präsentation der Resultate in der Übungsgruppe
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
siehe Vorlesung Halbleiter- und Festkörperphysik
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Bis Semester 2022S bezeichnet als: 489MAPHHLPU17 UE Halbleiter- und Festkörperphysik bis Semester 2017S bezeichnet als: 489PHYSHLPU16 UE Halbleiter- und Festkörperphysik
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 489MAPHHLPU17: UE Halbleiter- und Festkörperphysik (2017W-2022S) 489PHYSHLPU16: UE Halbleiter- und Festkörperphysik (2016W-2017S)
|