| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Mechatronik 2022W |
| Ziele |
- Kennenlernen typischer Herstellungstechnologien in der Mikrosensorik.
- Selbstständige Herstellung eines Dünnschicht-Bauelements im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojektes.
|
| Lehrinhalte |
Praktikum zu den Methoden der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik mit Übungen im Reinraum/Technologielabor:
- Substrat Vorbereitung/Reinigung
- PVD: Aufdampfen (thermisch und mit Elektronenstrahl) - Photo-Lithographie inklusive Aufschleudern - CVD: Plasmaätzen - Nasschemisches ätzen
|
| Beurteilungskriterien |
Mitarbeit, Bericht
|
| Lehrmethoden |
- Theoretische Einführung in die Dünnschichttechnologie
- Praktisches Arbeiten im Technologie-Labor
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch oder Englisch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bis Semester 2022S bezeichnet als: MEMWEPRMEMS PR Praktikum Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik
|
| Äquivalenzen |
ME3WPPRPMIK: PR Praktikum Mikroelektronik (4 ECTS)
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) MEMWEPRMEMS: PR Praktikum Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik (2009W-2022S)
|