| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Mechatronik 2022W |
| Ziele |
Vermittlung der Grundlagen von Computerunterstützten Konstruieren CAD
|
| Lehrinhalte |
- Rolle und Ablauf des Konstruktionsprozesses bei der Entwicklung neuer Produkte
- CAx-Methoden (CAx = alle rechnergestützten Methoden im Designprozess)
- EDM/PDM-Systeme (Engineering/Produkt Daten Management-Systeme)
- CAD-Module
- 3D-Modellierung von Bauteilen und Baugruppen
- Grundaufbau und Komponenten von CAD-Systemen
- Geometriemodelle
- CAD-Schnittstellen
- Datenbanken im CAD
- CAD-Systeme: Ein Überblick über die wichtigsten Anbieter und deren Produkte
|
| Beurteilungskriterien |
schriftliche Klausur und/oder mündliche Prüfung
|
| Lehrmethoden |
Frontalunterricht, Erklären der theoretischen Grundlagen anhand eines Skriptums
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
keine
Bis Semester 2022S bezeichnet als: MEMWCVOCOKO VO Computerunterstütztes Konstruieren - CAD
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) MEMWCVOCOKO: VO Computerunterstütztes Konstruieren - CAD (2003S-2022S)
|