Inhalt
[ 489WSHFHF2U22 ] UE Hochfrequenztechnik 2
|
|
|
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 1,5 ECTS |
M - Master |
Informationselektronik |
Christian Diskus |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Elektronik und Informationstechnik 2021W |
| Ziele |
Einübung der praktischen Anwendung des Vorlesungsstoffes
|
| Lehrinhalte |
Smith Chart, Streuparameter, verlustlose Verzweigung, Leistungteiler, Wilkinson Teiler, Sprossenkoppler, Signalflussdiagramm, effektive Quellenanpassung, k-beta Diagramm, Tiefpass mit Stichleitungen, Bandpass mit gekoppelten Leitungen, Impedanz in einem Leitungsresonator, koaxialer Leitungsresonator, Faraday-Drehung, PIN-Diodenschalter, Rauschanalyse eines Funkempfängers, Rauschanalyse zweier Mischer-Verstärker Kombinationen, Richtkoppler.
|
| Beurteilungskriterien |
Mündliche Prüfung und/oder schriftliche Klausur
|
| Lehrmethoden |
Rechnen von Beispielen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Übungsskriptum
David M. Pozar, Microwave Engineering, 3rd Edition, John Wiley 2005, ISBN 0-471-44878-8
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
keine
|
| Äquivalenzen |
MEMWEUEHFT2: UE Hochfrequenztechnik 2 (1,25 ECTS)
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
35 |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Reihenfolge |
|
|
|