| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Mechatronik 2022W |
| Ziele |
Das Ziel ist das Training sowie die Anwendung der in der Vorlesung vermittelten Methoden auf den Reglerentwurf für lineare Regelstrecken und Entwicklung der dazu benötigten Entwurfswerkzeuge.
|
| Lehrinhalte |
Mathematische Modelle für die Modellierung von mechatronischen aber auch nicht mechatronischen Regelstrecken. Rechnergestützer Reglerentwurf mit Hilfe optimierender Verfahren, H2 und H unendlich Entwurf mit Hilfe von LMIs, l1, l unendlich mit Hilfe der linearen Programmierung, Trajektorienplanung und MPC.
|
| Beurteilungskriterien |
Hausarbeit und/oder mündliche Prüfung
|
| Lehrmethoden |
Tafel- und Folienvortrag, Einsatz moderner Softwarewerkzeuge
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
JKU KUSSS und/oder Moodle
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
keine
Bis Semester 2022S bezeichnet als: 481WATRMMRU17 UE Moderne modellbasierte Reglerentwurfsverfahren
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 481WATRMMRU17: UE Moderne modellbasierte Reglerentwurfsverfahren (2017W-2022S)
|