[ 489WKALLE2V22 ] VL Leistungselektronik 2
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Medical Engineering 2025W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 3 ECTS |
M2 - Master 2. Jahr |
Informationselektronik |
Gerd Bramerdorfer |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Elektronik und Informationstechnik 2021W |
| Ziele |
Kenntnisse leistungselektronischer Transistorschaltungen
|
| Lehrinhalte |
Überblick über die Grundtopologien von Schaltwandlern und Inverterbrücken sowie deren Ansteuerungsmöglichkeiten. Vorstellung der Methoden zur Schaltungsanalyse.
Gleichspannungssteller
- Hoch-/Tiefsetzsteller
- Galvanisch getrennte Gleichspannungssteller
Selbstgeführte Gleichspannungswechselrichter
- Blocksteuerung
- Pulssteuerung
- Optimierte Pulsmuster
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche Klausur
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Bis Semester 2022S bezeichnet als: MEMWAVOLEL2 VO Leistungselektronik 2
|
| Äquivalenzen |
ME3WIVOLEL2: VO Leistungselektronik II (3 ECTS)
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) MEMWAVOLEL2: VO Leistungselektronik 2 (2009W-2022S)
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Reihenfolge |
|