Inhalt
[ 481VANTGKIK22 ] KV Grafische Kinematik
|
|
|
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 4,5 ECTS |
M - Master |
Mechatronik |
Gudrun Mikota |
3 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Mechatronik 2022W |
| Ziele |
- Überblick über die kinematischen Möglichkeiten mechanischer Antriebe
- Verständnis der kinematischen Grundlagen
- Befähigung zur grafischen Lösung von Antriebsproblemen
- Anregung zu antriebstechnischen Innovationen
|
| Lehrinhalte |
- Geschwindigkeitsanalyse
- Relativbewegungen
- Kurbeltrieb
- Ellipsenbewegung, Oldhamkupplung
- Koppelgetriebe
- Wankelmotor, Orbitmotor
- Evolventenbewegung, Zykloidenbewegung
- Evolventenverzahnung, Zykloidenverzahnung, Triebstockverzahnung
- Anwendungen in Fahrzeugen, Landmaschinen, Baumaschinen, Pumpen und Gebläsen
|
| Beurteilungskriterien |
Hausübungsbeispiele, mündliche Prüfung
|
| Lehrmethoden |
Vortrag mit Präsentation, beispielhafte Zeichnungen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Skriptum; L. Hagedorn, Konstruktive Getriebelehre, Springer Berlin Heidelberg, 2009
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Reihenfolge |
|
|
|