Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Artificial Intelligence 2025W vorhanden.
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
3 ECTS
B2 - Bachelor 2. Jahr
Informatik
Alois Ferscha
2 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Informatik 2021S
Ziele
Studierende sind mit den wichtigsten fortgeschrittenen Algorithmen und Datenstrukturen zum Beispiel für die Suche auf Basis von Bäumen und Hashes vertraut. Sie verstehen das Prinzip von Graphen und lernen, wie man Graphenstrukturen implementiert. Darüber hinaus kennen die Studierenden fortgeschrittene Graphenalgorithmen zur Ermittlung von Struktureigenschaften und zur Analyse von Interaktionsmustern in Community-Graphen. Außerdem verstehen sie grundlegende Konzepte der Optimierung mittels evolutionären und PRAM-Algorithmen. Schließlich sind die Studierenden in der Lage, auf der Grundlage des Wissens, der Transformation und der Kombination bewährter Algorithmen problemspezifische Lösungen zu erstellen.
Lehrinhalte
Die Vorlesung ist unabhängig von Programmiersprachen. Themen sind:
Randomized Algorithms
Search Trees
Hashing
Distributed Hashing
Graphs
Social Graphs
Power Law/Epidemic Spread
Evolutionary Algorithms
Document Graphs
PRAM Algorithms
Beurteilungskriterien
Klausur am Semesterende
Lehrmethoden
Folienbasierte Präsentation
Abhaltungssprache
English
Literatur
Die Folien werden im Kursbereich in Moodle verfügbar sein.
Zusätzliche Literatur wird im Kurs bekannt gegeben.
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Äquivalenzen
INBPDVOALG2: VO Algorithmen und Datenstrukturen 2 (3 ECTS)