[ 254AMETMBGU22 ] UE Medizinische Bildgebung
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Artificial Intelligence 2025W vorhanden. |
|
| (*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar. |
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 1,5 ECTS |
B2 - Bachelor 2. Jahr |
Medical Engineering |
Werner Baumgartner |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Medical Engineering 2022W |
| Ziele |
Lösen von Beispielen zum Kurs Medizinische Bildgebung. Übung des methodischen Ansatzes und der Fähigkeiten zum theoretischen Modellieren und Berechnen.
|
| Lehrinhalte |
Die Studierenden trainieren praktische Fähigkeiten in den folgenden Bereichen:
- Wellen und Wellenphänomene
- Physik der Bildentstehung
- Signalanalyse und Bildrekonstruktion
- Grundlagen der Bildverarbeitung
|
| Beurteilungskriterien |
Abzugebende Hausarbeiten und mündliche Präsentation
|
| Lehrmethoden |
Praktische Berechnungen und Übungen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Skript
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Bis Semester 2022S bezeichnet als: 254AMETMEIU21 UE Medical Imaging bis Semester 2021S bezeichnet als: 993TALSMEIU19 UE Medical Imaging
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 254AMETMEIU21: UE Medical Imaging (2021W-2022S) 993TALSMEIU19: UE Medical Imaging (2019W-2021S)
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
35 |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|