| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Kunststofftechnik 2022W |
| Ziele |
Vertiefung der Kenntnisse aus der Vorlesung. Erwerb von Rechenpraxis anhand konkreter Rechenbeispiele. Erarbeitung relevanter Kennzahlen und Stoffgrößen und deren typische Größenbereiche.
|
| Lehrinhalte |
Analytische Berechnungen anhand von Beispielen aus den Bereichen Kunststofftechnik, Maschinenbau und Bauphysik.
|
| Beurteilungskriterien |
2 Schriftliche Kenntnisnachweise mit Rechenaufgaben
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
W. Polifke und J. Kopitz: Wärmeübertragung. Pearson Verlag. R. Marek, K.Nitsche: Praxis der Wärmeübertragung. Hanser Verlag P.v.Böckh: Wärmeübertragung. Springer Verlag G.P. Merker, C. Eiglmeier: Fluid- und Wärmetransport. Teubner Verlag. R.Neer: Wärme- und Stoffübertragung. Wärmeübertrager und Dampferzeuger. RWTH Aachen
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
KTBPMUEANWT: UE Angewandte Wärmetechnik (1,6 ECTS)
|