Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Medical Engineering 2022W |
Ziele |
Grundlagen der Wellenphänomene sind verstanden und können auf die Prinzipien der Bildgebung übertragen werden. Signalrekonstruktionstechniken und Bildverarbeitungsmethoden werden verstanden und Sicherheitsaspekte beachtet.
|
Lehrinhalte |
Die Studierenden erhalten einen Einblick in die folgenden Themen:
- Wellen und Wellenphänomene
- Erzeugung und Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen
- Erzeugung und Ausbreitung von Schallwellen
- Welle-Materie-Wechselwirkung
- Technische Grundlagen von Röntgen, NMR, Sonographie, Impedanztomographie, OCT
- Signalanalyse und Bildrekonstruktion
- Grundlagen der Bildverarbeitung
|
Beurteilungskriterien |
Schriftliche Prüfung
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Skript, Vorlesungsfolien
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Bis Semester 2022S bezeichnet als: 254AMETMEIV21 VL Medical Imaging bis Semester 2021S bezeichnet als: 993TALSMEIV19 VL Medical Imaging
|
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 254AMETMEIV21: VL Medical Imaging (2021W-2022S) 993TALSMEIV19: VL Medical Imaging (2019W-2021S)
|