Kenntnisse zur Gestaltung und Dimensionierung von elektrischen Antrieben und Aktuatoren
Lehrinhalte
Die kombinierte Lehrveranstaltung Entwurf elektrischer Antriebe und Aktuatoren behandelt den anwendungsorientierten Entwurf elektromagnetischer Komponenten und im Speziellen den Antriebsentwurf für bürstenlose Permanentmagnetmotoren. Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen beinhaltet diese Lehrveranstaltung aktuelle Berechnungsbeispiele aus den Kernkompetenzen des Instituts (Elektrische Antriebstechnik, Magnetlagertechnik). Für das Lösen der praxisnahen Aufgabenstellungen werden sowohl analytische Modelle als auch FE-Programme verwendet.