| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Mechatronik 2022W | 
                      
                    
                      | Ziele | Beherrschung der grundlegenden Feldgleichungen und Verständnis der Zusammenhänge mit elektrotechnischen Problemstellungen. Das Niveau der mathematischen Modellierung und Analyse der genannten Themenfelder entspricht in etwa jenem in den Lehrbüchern von Leuchtmann, Einführung in die elektromagnetische Feldtheorie und Griffiths, Elektrodynamik (beide Pearson). | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Grundlagen der Elektrostatik und Magnetostatik 
Quasistationäre Felder (Induktivitäten, Kapazitäten) 
Grundzüge der Feldtheorie
Grundgleichungen der Elektrodynamik
Grundzüge der elektrischen Netzwerktheorie
Elektromagnetische Wellen
 | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Schriftliche Klausur mit Rechenbeispielen und Theoriefragen, anschließend mündliche Prüfung (falls schriftliche Prüfung über Mindestgrenze).
Bewertung auf Basis beider Prüfungen. | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Vorlesung mit Handout/Folien. | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Vorlesungsfolien Ergänzend:
Leuchtmann, Einführung in die elektromagnetische Feldtheorie 
Griffiths, Elektrodynamik (beide Pearson).
 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Äquivalenzen | MEBPDVOETE2: VO Elektrotechnik 2 (3 ECTS) |