Inhalt

[ 281MEMBGTDU20 ] UE Grundzüge der Thermofluiddynamik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Mechatronik Michael Krieger 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Mechatronik 2022W
Ziele Dies ist die begleitende Übung zur Vorlesung Grundzüge der Thermofluiddynamik. Nach erfolgreicher Beschäftigung mit den Inhalten der Lerhveranstaltung sind Studierende in der Lage, die in der Vorlesung behandelten theoretischen Grundlagen der Thermodynamik und der Strömungslehre auf einfache Berechnungsbeispiele anzuwenden. Das Niveau der mathematischen Modellierung und Analyse der genannten Themenfelder entspricht in etwa jenem Niveau der Lehrbücher: Schneider, Repetitorium Thermodynamik, Oldenburg 1996 und Zierep, Bühler, Grundzüge der Strömungslehre, Springer 2013.
Lehrinhalte
  • Grundbegriffe der technischen Thermodynamik, Strömungslehre und Wärmeübertragung
  • Erster und zweiter Hauptsatz, Kreisprozesse, irreversible Prozesse
  • Wärmeleitung und -konvektion
  • Massen-, Impuls- und Energiebilanz reibungsfreier Fluide
  • Inkompressible und kompressible Strömungen (Stromfadentheorie)
  • Fließverhalten Newtonscher Fluide
  • Laminare und turbulente Rohrströmung
Beurteilungskriterien schriftliche und/oder mündliche Prüfung, Hausübungen
Lehrmethoden Erarbeiten von Übungsaufgaben
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  • W. Schneider: Repetitorium Thermodynamik, Oldenbourg Verlag, 2012.
  • H. Herwig, C.H. Kautz: Technische Thermodynamik, Paerson 2007.
  • F. Bosnjakovic: Technische Thermodynamik Teil I, Steinkopff Verlag, 1998.
  • A. Kluwick: Grundlagen der Strömungslehre, Skripten der TU-Wien, 1996.
  • J. Zierep, K. Bühler: Grundzüge der Strömungslehre, Springer, 2013.
  • E. Becker, E. Piltz: Technische Strömungslehre, Teubner, 1993.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen begleitend zur Vorlesung
Äquivalenzen MEBPBUEGDTD: UE Grundzüge der Thermofluiddynamik (2,5 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge