|
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
KS Grundkurs Chinesisch
|
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2019W |
Ziele |
Festigung und Vertiefung des Grundkurses in allen vier Fertigkeiten sowie Vorbereitung auf den Kurs Kommunikative Fertigkeiten. Alltägliche Situationen sollen problemlos gemeistert werden können.
Schwerpunkt: die Struktur der chinesischen Schriftzeichen
Die Studierenden sind in der Lage, folgende Aufgaben zu erfüllen:
- Auskünfte über sich geben und über den Gesprächspartner erfragen; andere Personen vorstellen; über das Studienfach sprechen; über die Familie sprechen; sich über die Universität unterhalten; nach Alter und Geburtsort fragen; zum Geburtstag gratulieren; sich verabreden; einkaufen; nach dem Preis fragen; die chinesische Währung kennen lernen; Vorlieben und Abneigungen nennen; Sprachprobleme lösen; nach der Uhrzeit fragen; Fähigkeiten beschreiben; etwas erlauben oder verbieten; über die Gesundheit sprechen; Wünsche oder Bedürfnisse äußern
- Die Komponenten chinesischer Schriftzeichen; die Struktur chinesischer Schriftzeichen
- Einen kurzen Dialog auf Umschrift Pinyin schreiben, der drei Minuten lang dauern soll
|
Lehrinhalte |
- Verb plus „yi xia“; Nomina als Attribut; Attribut zum Ausdruck von Besitz; Elliptische Fragesätze mit „ne“; die Stellung der Adverbien „ye“ und „dou“; die Modalpartikel „a“, „ba“; die Konjunktion „he“; Das Adverb „tai“,“duo“ und „hai“; die Zahlen von 11 bis 100; Zahlwörter und Zähleinheitswörter als Attribute; Sätze mit „you“; Fragen mit „ji“ oder „duo shao“; Verb oder Verbalphrase als Objekt; Datumsangabe; Zeitangaben als Adverbialbestimmungen; Sätze mit einem Nominalprädikat; Fragesätze mit „hao ma?“ und „...shi bu shi/shi ma?“; die Demonstrativpronomina „zhe“ und „na“ als Attribute; Frage nach der Art und Weise mit „zenme plus VP“; Präpositionalphrasen; Sätze mit zwei Objekten „gei“, „song“, „jiao“ und „wen“; Das Adverb „hen“ mit Adjektivprädikat; „yi dianr“ zur Angabe unbestimmter Mengen; “na li“ als Reaktion auf ein Kompliment; Uhrzeit; die Modalverben „hui“, „ke yi“, „xiang“, „yao“, „yuan yi“, „neng“ und "ying gai“; das Pronomen „mei“; die Präposition „gei“; “zenme“ zur Frage nach einem Grund; Sätze mit einer Subjekt-Prädikat-Konstruktion als Prädikat; Alternativfragen
- 150 neue Vokabeln (Umschrift Pinyin), davon 70 mit ihren chinesischen Schriftzeichen und deren Bedeutung kennen lernen; 20 neue Vokabeln in chinesischen Schriftzeichen lesen und schreiben lernen
|
Beurteilungskriterien |
- Beurteilung von mündlichen und schriftlichen Abschlussprüfungen am Ende des Semesters
- Aktive Unterrichtsteilnahme
- Hausaufgaben
|
Lehrmethoden |
Grammatikübung, Rollenspiele, Hör -und Leseverständnistraining
|
Abhaltungssprache |
Chinesisch 40% und Deutsch 60% |
Literatur |
Xun, Liu: Das Neue Praktische Chinesisch, Chinabooks E. Wolf, In Reben 10, CH-8800 Thalwil, Schweiz, 2007
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 572BCHMMITK15: KS Mittelstufe Chinesisch (2015W-2018S) 2FCHMST: KS Mittelstufe Chinesisch (2009W-2015S)
|
|