| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
KS Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, KS Einführung in die Volkswirtschaftslehre, KS Kostenrechnung, KS Buchhaltung, KS Bilanzierung, KS Finanzmanagement, KS Kostenmanagement, KS Marketing, KS Strategie UND zusätzlich 2 ECTS aus Kernkompetenzen II / Block B aus Betriebswirtschaftslehre
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2021W |
| Ziele |
Vertiefung in ein aktuelles Forschungs- oder Praxisthema des Entrepreneurship
|
| Lehrinhalte |
Dieser IK 2 behandelt aktuelle Themen des Entrepreneurship
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche Ausarbeitungen, Mitarbeit
|
| Lehrmethoden |
Einzel- oder Gruppenarbeiten
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Wird in der LVA bekannt gegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
ist gemeinsam mit 572UGEWIK3U15: IK Intensivierungskurs 3 aus Unternehmensgründung (1,5 ECTS) äquivalent zu: 515OIEAATIS20: SE Advanced Topics in Innovation and Entrepreneurship (3 ECTS)
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2UGEIK2: IK Intensivierungskurs 2 aus Unternehmensgründung (2004S-2015S)
|