Inhalt
[ INBIPVOSOF2 ] VL Softwareentwicklung 2
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Medical Engineering 2025W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 3 ECTS |
B1 - Bachelor 1. Jahr |
Informatik |
Hanspeter Mössenböck |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Informatik 2021S |
| Ziele |
Die Studierenden sind mit fortgeschrittenen Techniken der Softwareentwicklung vertraut. Sie können nicht-triviale Softwaresysteme nach objektorientierten Gesichtspunkten entwerfen und implementieren und sind in der Lage, dabei moderne Konzepte wie Interfaces, Generizität, Lambda-Ausdrücke, Entwurfsmuster und Frameworks einzusetzen. Sie sind in der Lage, Software systematisch zu testen und sind mit formalen Korrektheitsüberlegungen vertraut.
|
| Lehrinhalte |
Objektorientiertes Denken, Klassen, Vererbung, dynamische Bindung, Interfaces, Generizität, Lambda-Ausdrücke, Objektorientierter Entwurf, Grundlagen von UML, Objektorientierte Frameworks, Klassenbibliotheken, Entwurfsmuster, Kontrakte, Testen von Software.
|
| Beurteilungskriterien |
Klausur am Semesterende
|
| Lehrmethoden |
Folienvortrag mit Beispielen an der Tafel. In wöchentlichen Programmieraufgaben, die in der darauffolgenden Woche besprochen werden, erwerben Sie praktische Programmiererfahrungen.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Siehe http://ssw.jku.at/Teaching/Lectures/SW2/VL/
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Für weitere Informationen siehe http://ssw.jku.at/Teaching/Lectures/SW2/VL/
|
| Äquivalenzen |
INBPDVOSOF2: VO Softwareentwicklung 2 (3 ECTS)
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|