| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
KS Finanzmanagement kompakt und KS Bilanzierung nach UGB
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2020W |
| Ziele |
Die Studierenden können die wesentlichen Verfahren der Jahresabschlussanalyse auf konkrete Abschlüsse nach UGB anwenden und damit die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens aus Gläubiger- und Kapitalmarktperspektive beurteilen.
|
| Lehrinhalte |
Aufbauend auf dem Grundlagenwissen aus den Themengebieten Finanzmanagement und externe Unternehmensrechnung werden die wesentlichen Verfahren der Jahresabschlussanalyse (Aufbereitung des Jahresabschlusses, finanzwirtschaftliche Jahresabschlussanalyse, erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse, Cashflow-Rechnungen, Rating, kapitalmarktorientierte Analyse etc.) anhand konkreter UGB-Abschlüsse börsenotierter Unternehmen erarbeitet. Besonderer Wert wird auf die Perspektive unterschiedlicher Analystengruppen (Gläubiger- vs. Kapitalmarktperspektive) gelegt.
|
| Beurteilungskriterien |
Klausur, Ausarbeitung von Fallbeispielen (Analyse von Jahresabschlüssen)
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, Ausarbeitung, Interpretation und Diskussion von Fallbeispielen, Literaturstudium
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Dick, M./Wagner, E.: Jahresabschlussanalyse kompakt. Wien: Linde, aktuelle Auflage Skriptum zur Lehrveranstaltung
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |