| Vermittlung der Rechnungslegung nach UGB und der steuerlichen Gewinnermittlung; Alternativ der Konzernrechnungslegung oder Tax Compliance Im Rahmen der Rechnungslegung nach UGB und steuerlichen Gewinnermittlung §§ 4 bis 14 EStG sowie § 8 bis 12 KStG werden unter anderem folgende Themenbereiche behandelt:
 Sonderfragen des Anlage- und Umlaufvermögens 
Bewertung von Anteilen an anderen Unternehmen 
Bilanzierung und Bewertung von Personalrückstellungen und sonstigen Rückstellungen
Zuwendungen/Zuschüsse 
Steuerplanung
 Im Bereich Tax Compliance Zentrale Aspekte und Prinzipien des Steuerverfahrens nach der Bundesabgabenordnung, Organisation der Finanzverwaltung, Verfahrensbeteiligte (Steuerpflichtige, Abgabenbehörden, Parteienvertretung) und deren Kommunikation, hoheitliche Kontroll- und Vollzugsbefugnisse im Steuerrecht und Sicherstellung der Erfüllung abgabenrechtlicher Verpflichtungen aufseiten der Rechtsunterworfenen (insbesondere im Unternehmensbereich), mögliche Konsequenzen von Verstößen, Rechtsmittel und sonstige Rechtsschutzinstrumente bei Konflikten mit den Abgabenbehörden.
 Im Rahmen der Konzernrechnungslegung werden folgende Themen behandelt:
 Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses nach UGB und IFRS
Abgrenzung des Konsolidierungskreises und Einbeziehungswahlrechte
Abbildung von Unternehmenserwerben im Konzernabschluss
Kapitalkonsolidierung von Tochtergesellschaften
Einbezug von Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen – Equity-Methode vs Quotenkonsolidierung
Konsolidierung von innerkonzernalen Liefer-/Leistungsbeziehungen (Intercompany-Transaktionen)
Währungsumrechnung
 |