[ 505PHILPWTS15 ] SE Philosophie und Wissenschaftstheorie
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Masterstudium Soziologie 2024W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
6 ECTS |
B2 - Bachelor 2. Jahr |
Sozialwissenschaften |
Julian Reiss |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Soziologie 2020W |
Ziele |
Philosophische Probleme der Sozialwissenschaften werden auf fortgeschrittenem Niveau behandelt.
|
Lehrinhalte |
In dieser LVA werden philosophische Fragen der Sozialwissenschaften behandelt. Dazu gehören unter anderem: empirische Wissenschaft und Philosophie; die Rationalität wissenschaftlicher Erkenntnis, die Struktur sozialwissenschaftlicher Theorien; die Prüfung von Theorien; Erklären und Verstehen; die Reduzierbarkeit soziologischer auf psychologische Gesetze; die Konstruktion sozialer Wirklichkeit; die Rolle von Werturteilen; der ontologische Status von Regeln und Normen.
|
Beurteilungskriterien |
Klausur
Anwesenheit, Mitarbeit, Seminararbeit, Präsentation
|
Lehrmethoden |
Vortrag durch die/den Lehrende/n
Präsentationen durch Studierende,
Diskussionen zu den jeweiligen Themen
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2SMPWS: SE Philosophie und Wissenschaftstheorie (2009W-2014W)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
25 |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|