Inhalt

[ 224CPLSSK2K10 ] KS Soziale und Selbstkompetenz II

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS M1 - Master 1. Jahr Betriebswirtschaftslehre o.Univ.-Prof. Dkfm. Dr. Gerhard Wührer 1 SSt LIMAK Austrian Business School
Detailinformationen
Quellcurriculum Universitätslehrgang Aufbaustudium Creative Process Leadership 2010W
Ziele Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erfahren Methoden und Wege, wie sie ihre eigenen kreativen Potenziale bewusst ausschöpfen und fördern können. Sie lernen sich selbst realistisch einzuschätzen und sich selbst zu führen. Dadurch können sie eigene, aber auch unternehmerische Leistungspotenziale bestmöglich ausschöpfen.
Lehrinhalte Die Inhalte der Lehrveranstaltung umfassen Selbstmanagement, Zeitmanagement und verschiedene Zugänge zum Ausschöpfen eigener kreativer Potenziale. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten einen Überblick über die Voraussetzungen und unterschiedlichen Methoden für die Förderung von Kreativität. Insbesondere wird in dieser Lehrveranstaltung auch auf geschlechterspezifische Zugänge in der Auseinandersetzung mit der eigenen Kreativität eingegangen.
Beurteilungskriterien schriftliche Reflexion
Lehrmethoden individuelle Vorbereitung, Diskussion, erfahrungsorientiertes Arbeiten, Reflexion
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Gender-Lehrveranstaltung
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl