| Detailinformationen | 
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | Positive Absolvierung der Lehrveranstaltungsprüfungen: (VL Öffentliches Recht oder KS Öffentliches Recht I)
 (VU Privatrecht oder KS Privatrecht I)
 VL Individualarbeitsrecht
 (VL Grundzüge des Gesellschafts- und Vereinsrechts oder VL Gesellschaftsrecht)
 | 
   
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Recht und Wirtschaft für Techniker/innen 2018W | 
                      
                    
                      | Ziele | Vermittlung der Grundlagen des E-Commerce an TechnikerInnen mit Schwerpunkt auf die praktische Anwendung | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Formen des E-Commerce (zB Mobile Commerce), Vertragsschluss im Web, E-Commerce- & Signatur-Gesetz, Verantwortlichkeit bei Linksetzung, Aktuelles Teilweiser Wechsel der Inhalte je nach Maßgabe der aktuellen technischen und rechtlichen Entwicklung (zB Entwicklung des Mobile Commerce)
 | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Klausur am Ende der LVA, in welcher die Studierenden offene Fragen zu den durchgearbeiteten Inhalten beantworten | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Vortrag der Inhalte sowie Diskussion mit den Studierenden. Auf Wunsch der Studierenden sind Referate möglich. | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch, Abhaltung in englischer Sprache möglich | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |