Inhalt
[ 503EINFERMK20 ] VU (*)Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Law 2024W vorhanden. |
|
| (*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
| Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
| 4,5 ECTS |
B1 - Bachelor's programme 1. year |
Law |
Andreas Janko |
3 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
| Detailed information |
| Original study plan |
Bachelor's programme Law 2020W |
| Objectives |
(*)Die Studierenden verstehen Begriff und Funktion des Rechts, haben ein Grundverständnis von Wesen, Funktion und Aufbau des Staates, kennen die wichtigsten Normentypen und sind in der Lage, Normenkollisionen zu lösen.
|
| Subject |
(*)Begriff und Funktion des Rechts; Abgrenzung zu Moral, Sitte udgl; Staat und Recht (Idee des Ordnungsstaats, Gewaltmonopol); positives - präpositives Recht; Staat als Rechtssubjekt (in Völkerrecht und nationalem Recht); horizontale und vertikale Gewaltentrennung; Normentypen und deren Verhältnis zueinander, Stufenbau der Rechtsordnung; Kollisionsregeln (Derogation, Fehlerkalkül, Anwendungsvorrang)
|
| Criteria for evaluation |
(*)Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage der Mitarbeit, automatisierter Computer-Tests und/oder schriftlicher Prüfungsarbeiten.
|
| Methods |
(*)Vortrag, interaktive Lehrelemente, Falllösung
|
| Language |
German |
| Study material |
(*)Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|
| Changing subject? |
No |
|
|
 |
| On-site course |
| Maximum number of participants |
- |
| Assignment procedure |
Direct assignment |
|
|
|