Es ist eine neuere Version 2017W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Masterstudium Sozialwirtschaft 2020W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
12 ECTS
Kumulative Fachprüfung
M1 - Master 1. Jahr
Sozialwissenschaften
Evelyn Schuster
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen
Absolvierung des Moduls Wissenschaftliches Arbeiten des Bachelorstudiums; Absolvierung des Moduls Politische Ideen sowie des Moduls Sozialphilosophie des Bachelorstudiums Sozialwirtschaft.
Quellcurriculum
Masterstudium Sozialwirtschaft 2010W
Ziele
Vertiefung der im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse in Sozialphilosophie sowie des systematischen Wandels sozialtheoretischer Argumentationsformen. Erwerb eines reflexiven Verständnisses sozialphilosophischer Ansätze im Zusammenhang mit Menschenbildern. Zentrale Themen, die das menschliche Selbstverständnis betreffen, sollen unter Berücksichtigung biologischer und neurowissenschaftlichen Erkenntnisse behandelt werden.
Lehrinhalte
Grundlagen und Merkmale sozialphilosophischer Fragestellungen
Sozialphilosophie und Menschenbilder:
Was ist der Mensch? Was sind Personen? Evolutionstheorie und menschliches Selbstverständnis; Körper-Geist-Problem; Struktur des Bewusstseins. Ist Bewusstsein auf Gehirntätigkeit reduzierbar? Sind Denken und Handeln kausal determiniert? Problem der Willensfreiheit.
Aktuelle sozialphilosophische Positionen und Analyse von Kriterien der Sozialkritik.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen