Inhalt

[ 2CONTMA1 ] KS (*)Grundlagen Controlling und Management Accounting

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2013W dieser LV im Curriculum Master's programme Economics 2015S vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Business Administration Dorothea Greiling 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)Voraussetzungen gemäß Studienfach Controlling und Management Accounting UND zusätzliche positive Absolvierung KS Budgetierung
Original study plan Bachelor's programme Business and Economics 2011W
Objectives (*)Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen den StudentInnen die Grundlagen des (operativen) Controlling, informationsversorgungsbezogene Aspekte, ausgewählte Planungs- und Kontrollinstrumente und neuere Methoden der Budgetierung vermittelt werden. Zielgruppe der Lehrveranstaltung sind Studierende, die Controlling und Management Accounting als Schwerpunkt- bzw. Spezialisierungsfach wählen.
Subject (*)Integrierte Unternehmensplanung und -kontrolle in Form von Fallbeispielen
Neuere Methoden der Budgetierung
Sonstige Instrumente des operativen Controllings
Vortrag aus der Praxis
Terminologische und theoretische Grundlagen des Controlling und Management Accounting (historische Entwicklung, Controlling-Konzeptionen)
Informationsversorgungs-, Planungs- und Kontrollfunktion des operativen Controllings
Organisation des Controllings
Criteria for evaluation (*)Aktive Mitarbeit, Zwischenklausur, Schlussklausur
Language German
Study material (*)jedes Semester wird über KUSSS eine aktuelle Literaturliste zusammengestellt und hochgeladen. Sonstige Literatur: Kopiervorlage in der Fachbereichsbibliothek für BWL, WIN und Fachsprachen (Managementzentrum 2. Stock) verfügbar
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 200
Assignment procedure Assignment according to priority