| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
keine (die Zulassung zum Studium vorausgesetzt)
|
| Quellcurriculum |
Masterstudium Politische Bildung 2017W |
| Ziele |
Vermittlung eines Überblicks über das bestehende österreichische Antidiskriminierungsrecht, dessen rechtliche Grundlagen und die wichtigsten Rechtsschutzmöglichkeiten. Erfassen der zentralen Tatbestände, Erkennen typischer Diskriminierungssituationen und Kenntnis der mit Antidiskriminierung befassten Institutionen.
|
| Lehrinhalte |
Wie ist das bestehende Antidiskriminierungsrecht aufgebaut? In welchen Bereichen besteht ein Diskriminierungsschutz für welche Personengruppen und wie ist er für den/die Einzelne durchsetzbar?
|
| Beurteilungskriterien |
Klausur
|
| Lehrmethoden |
Vortrag und Diskussion
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Sie benötigen für die LVA eine aktuelle Rechtsquellensammlung: Greif/Neuwirth/Ulrich, Legal Gender Studies. Rechtsquellen, 4. Auflage (2012). Weiterführende Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
2PMDGI: IK Durchsetzung von Gleichstellung durch Antidiskriminierungstatbestände (3 ECTS)
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2PMDBGI: IK Diskriminierungsschutz benachteiligter Gruppen (2013W-2014W)
|