  | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen | 
                     
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | 
                      keine
 | 
                        
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Doktoratsstudium Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 2021W | 
                     
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Die Studierenden sollen ein Grundwissen über Forschung (Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsethik) erwerben, das für ihre Dissertationen relevant ist.
 | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      In dieser Veranstaltung werden Grundlagen der Forschung (Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsethik) dargestellt und anhand von Fallstudien diskutiert. Aus dem Themenkatalog: Was ist wissenschaftliches Wissen? Grundlagen der Prüfung von Theorien; die Validität empirischer Untersuchungen; wissenschaftliche Redlichkeit vs. wissenschaftliches Fehlverhalten; qualitative und quantitative Evaluation wissenschaftlicher Arbeiten (Peer Review, Impact Faktoren); Entwicklung und Funktionen des wissenschaftlichen Publikationssystems; der soziale und öffentliche Charakter wissenschaftlicher Methoden; Kunst und Technik wissenschaftlichen Schreibens. 
 | 
                     
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Klausur, Anwesenheit, Mitarbeit
 | 
                     
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      Vortrag durch die/den Lehrende/n Diskussionen zu den jeweiligen Themen 
 | 
                     
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Deutsch oder Englisch | 
                     
                      
                    
                      | Literatur | 
                      - Becker, Howard S. (1994) Die Kunst des professionellen Schreibens. Frankfurt
 - Biagioli, M. (Ed., 1999): The Science Studies Reader. New York & London
 - Chalmers, A. (1986): Wege der Wissenschaft. Berlin
 - Cummings, L. L. / Frost, P. J. (Ed., 1995): Publishing in the Organizational Sciences. London
 - Felt, U. et al. (Eds., 1995): Wissenschaftsforschung. Eine Einführung. Frankfurt / New York
 - Fröhlich, G. (2003): Der soziale und öffentliche Charakter der wissenschaftlichen Methoden. Linz
 - Musgrave, A. (1993): Alltagswissen, Wissenschaft und Skeptizismus. Tübingen
 
  | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                     
                                        
                      | Frühere Varianten | 
                      Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 300WIFOTHEU15: IK Wissenschaftstheorie (2015S-2021S) 3DOK: IK Wissenschaftstheorie (2009W-2014W)
  | 
                         
                      
                    
                     
                    
                    
                     |