Detailed information |
Original study plan |
Bachelor's programme Business and Economics 2011W |
Objectives |
(*)Erreichen passiver und aktiver Nutzungskompetenz digitaler Medien, insbesondere des Internets, unter Berücksichtigung ausgewählter technischer, rechtlicher und sozialwissenschaftlicher Aspekte.
|
Subject |
(*) * Hypertext und kooperatives Publizieren im Internet
* Technik und Organisation des Internet
* Die Sprachen des Internet
* Mobilkommunikation und Georeferenzierung
* Digitalisierung der Medien
* Privatsphäre in den ICT
* Urheberschaft digitaler Medien
Die Inhalte werden den aktuellen Entwicklungen entsprechend, laufend angepasst.
|
Criteria for evaluation |
(*)Kurzpräsentationen, Bearbeitung vorgegebener Themen in persönlichen Lernblogs, Onlinetest.
|
Methods |
(*)Lehrveranstaltungsbegleitung durch kollaboratives Arbeiten in Lernblogs. Vortrag des Lehrenden und Kurzpräsentationen durch die TeilnehmerInnen.
Plattform für kollaboratives Arbeiten: http://collabor.idv.edu
|
Language |
German |
Study material |
(*)Auszüge aus:
- R. Malaka: "Medieninformatik - Eine Einfürhung", Pearson Studium 2009
- Fred. Wricon: "Codes Chiffren und andere Geheimsprachen", Köln 2000
- James Kurose et al: "Computernetzwerke - Der Top-Donwn-Ansatz", Person Studium 2009
- Ted Nelson: "Literary Machines", Eigenverlag 1980
- Rainer Kuhlen: "Wenn Autoren und ihre Werke Kollaborateure werden - was ändert sich dann? Onlinequelle 2008.
- Urheberrechtsgesetz, Datenschutzgesetz, Telekommunikationsgesetz.
Online-Unterlagen für die Lehrveranstaltung, sowie Verweise auf Quellen bzw. Onlinequellen werden über das begleitende Medium (Sommersemster 2011): http://collabor.idv.edu:8888/keytec11s/ bereitgestellt.
|
Changing subject? |
Yes |
Further information |
(*)-
|