Inhalt

[ 2BFWIK1 ] IK (*)Grundzüge der Finanzwirtschaft

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2017W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Business and Economics 2021W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B - Bachelor's programme Business Administration Eva Wagner 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)KS Finanzierungstheorie/Wertpapiermanagement
Original study plan Bachelor's programme Business and Economics 2011W
Objectives (*)Ziel ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, die theoretischen Kenntnisse aus den Themengebieten Unternehmensfinanzierung sowie Wertpapiermanagement in Fallstudien und Beispielen anzuwenden.
Subject (*)Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit den Themengebieten Finanzanalyse, Liquiditäts- und Working-Capital-Management, Anleihen- und Aktienbewertung, Futures und Optionen, Zins- bzw. Währungsrisikomanagement.
Criteria for evaluation (*)Klausur, Mitarbeitsbeispiele und Fallstudie
Methods (*)Ausarbeitung von Mitarbeitsbeispielen und einer Fallstudie; Präsentation sowie anschließende Diskussion der Ergebnisse der Studierenden
Language German
Study material (*)Perridon/Steiner/Rathgeber, Finanzwirtschaft der Unternehmung, Vahlen: München (in der jeweils aktuellen Auflage)

Steiner/Bruns, Wertpapiermanagement, Schäffer-Poeschel: Stuttgart (in der jeweils aktuellen Auflage)

Copeland/Koller/Murrin, Unternehmenswert, Campus: Frankfurt/Main (in der jeweils aktuellen Auflage)

Hull, Optionen, Futures und andere Derivate, Pearson Studium: München (in der jeweils aktuellen Auflage)

Zantow/Dinauer, Finanzwirtschaft der Unternehmung, Pearson Studium: München (in der jeweils aktuellen Auflage)

Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 40
Assignment procedure Assignment according to priority