Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
Voraussetzungen gemäß Studienfach Controlling und Management Accounting UND zusätzliche positive Absolvierung KS Budgetierung
|
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2011W |
Ziele |
Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen den StudentInnen die Grundlagen des (operativen) Controlling, informationsversorgungsbezogene Aspekte, ausgewählte Planungs- und Kontrollinstrumente und neuere Methoden der Budgetierung vermittelt werden. Zielgruppe der Lehrveranstaltung sind Studierende, die Controlling und Management Accounting als Schwerpunkt- bzw. Spezialisierungsfach wählen.
|
Lehrinhalte |
Integrierte Unternehmensplanung und -kontrolle in Form von Fallbeispielen Neuere Methoden der Budgetierung Sonstige Instrumente des operativen Controllings Vortrag aus der Praxis Terminologische und theoretische Grundlagen des Controlling und Management Accounting (historische Entwicklung, Controlling-Konzeptionen) Informationsversorgungs-, Planungs- und Kontrollfunktion des operativen Controllings Organisation des Controllings
|
Beurteilungskriterien |
Aktive Mitarbeit, Zwischenklausur, Schlussklausur
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
jedes Semester wird über KUSSS eine aktuelle Literaturliste zusammengestellt und hochgeladen.
Sonstige Literatur: Kopiervorlage in der Fachbereichsbibliothek für BWL, WIN und Fachsprachen (Managementzentrum 2. Stock) verfügbar
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |