Inhalt

[ 2UGEKU1 ] KS Unternehmensgründung und -entwicklung 1

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2021W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4 ECTS B - Bachelor Betriebswirtschaftslehre Gerold Weiß 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen 2 ECTS aus Kernkompetenzen II / Block B aus Betriebswirtschaftslehre
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2011W
Ziele Studierenden ein Rüstzeug mitzugeben, um ein Unternehmen selbst gründen zu können bzw. die Karriereoption "Selbständigkeit" aufzuzeigen
Lehrinhalte Kernelement Business Plan: relevante Rahmenbedingungen für Unternehmensgründer des Business Plans; Gründern aufzuzeigen welche Schritte zur Gründung notwendig sind, welche Marktmechanismen vorherrschen und wie der Markt für die jeweiligen Gründer bearbeitet werden kann.

Nicht zuletzt ist das Ziel aufzuzeigen, bei welchen Institutionen und Personen die benötigten Finanzmittel lukriert werden können und v.a. welche Möglichkeiten es zur Finanzierung der Geschäftsidee gibt.

Weiterer Schwerpunkt ist das sog. „Gründungsmarketing“, Grundzüge in Steuerrecht, Rechnungswesen, Gesellschaftsrecht sowie Sozialversicherungsrecht werden im Rahmen der Vorlesung vermittelt, in der bei Bedarf Gastvortragende aus Wirtschaft und Praxis über ihren Fachbereich referieren werden

Beurteilungskriterien Klausur
Lehrmethoden Vortrag durch den Lehrveranstaltungsleiter und durch Gastvortragende aus Wirtschaft und Praxis
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Der Kurs wird nur im Wintersemester angeboten
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl