Inhalt

[ 489MAPHBEOV19 ] VL Bauelemente für Elektronik und Optoelektronik

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Elektronik und Informationstechnik (ELIT) 2025W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4,5 ECTS M2 - Master 2. Jahr Physik Thomas Fromherz 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Elektronik und Informationstechnik 2019W
Ziele
  • Verständnis der physikalischen Grundprinzipien
  • Einführung in die Funktionsweise grundlegender elektronischer und optoelektronischer Bauelemente
Lehrinhalte Überblick Halbleiterphysik

  • p/n-Übergang
  • Bipolartransistor
  • Schottky Diode
  • MOS-Diode, MOSFET und flash memory
  • CMOS und Skalierung
  • passive Bauelemente:Dielektrische Wellenleiter und Resonatoren
  • aktive Bauelemente:Lichtemittierende Dioden
  • Stimulierte Emission und Halbleiterlaser
  • Photodetektoren
  • Photovoltaische Bauelemente
Beurteilungskriterien mündliche Prüfung
Lehrmethoden Folienvortrag und Tafel
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  • Vorlesungsfolien
  • S. M. Sze, Semiconductor Devices: Physics and Technology, JohnWiley and Sons 2001
  • S.O. Kasap, "Optoelectronics and Photonics: Pronciples andPractices", Pentice Hall (2001)
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen ist gemeinsam mit 489MAPHHLPV19: VL Halbleiter- und Festkörperphysik (3 ECTS) äquivalent zu
489MAPHHLPV17: VL Halbleiter- und Festkörperphysik (4,5 ECTS) + TPMWTVOOEDE: VO Optoelectronic devices (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge