| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Mechatronik 2016W | 
                      
                    
                      | Ziele | Verständnis wichtiger hydraulischer Komponenten und Systeme bezüglich Funktion, Handhabung, Inbetriebnahme, Sicherheit, messtechnischer Analyse und  mechatronischer Integration. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Zusammenbau hydraulischer Systeme gemäß vorgegebener funktioneller Anforderungen und hydraulischer Schaltpläne, Zerlegen und Zusammenbau einiger hydraulischer Komponenten; Aufbau der Aktivierungs- und Sensorsysteme samt der erforderlichen elektrischen Versorgung und Anbindung an die Regelungs- bzw. Datenerfassungs- Hardware. Entwurf, Dimensionierung und Implementierung eines einfachen Reglers. | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Mitarbeit, Protokoll | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Eigenständiges Vorbereiten der durchzuführenden Arbeiten sowie die eigenständige Durchführung unter Supervision des Betreuers. | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch, Englisch nach Bedarf | 
                      
                    
                      | Literatur | Diverse Bücher und Skripten aus dem Studium | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | keine | 
    
                                        
                      | Äquivalenzen | ME3WIPREOHS: PR Entwurf ölhydraulischer Systeme (4 ECTS) |