Inhalt
[ INBIPVOBETR ] VL Betriebssysteme
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik 2024W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 3 ECTS |
B1 - Bachelor 1. Jahr |
Informatik |
René Mayrhofer |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Informatik 2021S |
| Ziele |
Studierende
- erwerben Grundkenntnisse über Aufgaben, Architektur und Methoden von Betriebssystemen (herstellerunabhängig)
- beherrschen spezifische Algorithmen für Betriebssystem-Kernaufgaben wie Scheduling und Memory Management
- verstehen den Zusammenhang zwischen verschiedenen Teilen von Betriebssystemen (z.B. Sicherheitsmaßnahmen)
- können die Verwendung dieser Konzepte in realen Betriebssystemen einschätzen
|
| Lehrinhalte |
Grundlagen, relevante Hardware-Funktionsweise, Klassifikation von Betriebssystemen, Speicherverwaltung, Prozesse, Scheduling, Parallelität, Dateien und Dateisysteme, Sicherheit, verteilte Systeme, Fallstudien spezifischer Betriebssysteme
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche Klausur
|
| Lehrmethoden |
Vorlesung mit interaktiven Elementen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch, Prüfung auf Englisch möglich |
| Literatur |
Weiterführende Literatur (englischsprachig):
- Andrew S. Tanenbaum, Herbert Bos: "Modern Operating Systems", 4th edition, Pearson, 2015
Deutschsprachige Literatur zum Selbststudium:
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
https://www.jku.at/institut-fuer-netzwerke-und-sicherheit/
|
| Äquivalenzen |
INBPDVOBETR: VO Betriebssysteme (3 ECTS)
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|