| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Mechatronik 2020W |
| Ziele |
Anwenden fortgeschrittener Methoden der Theorie linearer Systeme
Erlernen von Analyse- und Entwurfsverfahren für große lineare Systeme
Beherrschung numerischer Verfahren für große lineare Systeme
|
| Lehrinhalte |
- Numerische Grundlagen von zentralen Gleichungen der linearen Regelungstheorie
- Rechnergestützte Algorithmen und Lösungsverfahren, geeignet für große Systeme
- Rechnergestütztes Rechnen in Ringen
- Entwurf optimaler Regelungen
- Berechnung von Signal- und Systemnormen
|
| Beurteilungskriterien |
Hausarbeit und mündliche Prüfung
|
| Lehrmethoden |
Tafel- und Folienvortrag, Rechnerübungen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
JKU KUSSS und/oder Moodle
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
MEBWDPRVAUT: PR Automatisierungstechnik Vertiefung (3 ECTS)
|