Inhalt

[ 2PERS10P2-1 ] IK (*)Social Learning & Change

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2016W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Business and Economics 2021W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
2 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Business Administration Hubert Lackner 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)Voraussetzungen gemäß Studienfach Personal- & Veränderungsmanagement UND zusätzliche positive Absolvierung IK Learning & Knowledge UND KS Human Resource, Change Management & Leadership
Original study plan Bachelor's programme Business and Economics 2012S
Objectives (*)Die Studierenden kennen die Grundlagen der Moderationstechniken und können diese selbstständig in Moderationssequenzen zielorientiert anwenden. Sie kennen unterschiedliche Interventionsstrategien zur Beeinflussung von Organisationen und sind befähigt diese kritisch zu reflektieren.
Subject (*)Methoden und Techniken für effiziente und zielorientierte Leitung von Gruppen, Möglichkeiten der Sicherung von Arbeitsergebnissen, effiziente Steuerung von Gruppen durch den Einsatz von Visualisierungstechniken, Förderung von Engagement und Kreativität, Training des Präsentations- und Moderationsverhalten inkl. Feedback, unterschiedliche Interventionsmethoden, Evaluation der Angemessenheit der Interventionsmethoden im situativen Kontext, Erfassung der Komplexität der Intervention in sozialen Systemen, Interventionsplanung
Criteria for evaluation (*)Es erfolgt keine Notenvergabe („teilgenommen“), um ein möglichst offenes Lernklima zu schaffen.
Language German
Study material (*)Basisliteratur:

  • Reader: Relevante wissenschaftliche Fachliteratur.
    Literatur (Beiträge aus Journals und Lehrbüchern), erhältlich am Institut.

Ergänzungsliteratur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 40
Assignment procedure Assignment according to priority