| Detailed information | 
                    
                                        
                      | Pre-requisites | 
                      (*)Fach Externe Unternehmensrechnung, Fach Interne Unternehmensrechnung, 
und KS Grundlagen Operatives Controlling
 | 
                    
   
                                
                    
                      | Original study plan | 
                      Bachelor's programme (*)Betriebswirtschaftslehre 2020W | 
                    
                      
                    
                      | Objectives | 
                      (*)Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen den StudentInnen die Grundlagen der IT Systeme im Controlling vermittelt werden. Dazu zählt insbesondere die Definition und Einführung einer Controlling-Software, Gestaltung eines Informationsversorgungsprozesses sowie Grundbegriffe der Business Intelligence sowie ein Verständnis des Begriffs ERP-Systeme. Datenfluss und Datenquellen für das Controlling werden vermittelt.
Mit einer Controlling-Software (z. B. Professional Planner) sollen die Zusammenhänge einer integrierten Planung in praktischer Arbeit verdeutlicht werden. Die StudentInnen sollen mit Hilfe der Software MS-Excel auf Basis gegebener Jahresplandaten und einer Saldenliste selbständig einen Monatsreport mit Plan-Ist-Vergleich, Kommentaren und Grafiken erstellen können.  
 | 
                    
                      
                    
                      | Subject | 
                      (*)- Informationsversorgungsprozess
 - Auswahl und Einführung von Standardsoftware für das Controlling
 - Einsatz von Business Intelligence für das Controlling
 - Datenquellen und Datenfluss im Controlling
 - ERP-Systeme
 - Dateneingabe und Analyse mit einem Planungstool (PP)
 - Controlling mit Excel
 - Praktikervortrag (SAP)
 
  | 
                    
                                                            
                    
                      | Criteria for evaluation | 
                      (*)Interaktive Elemente 49% 
(Mitarbeit, Gruppenarbeiten, Praktische Arbeiten mit Excel und Professional Planner, Reflexion zum Gastvortrag)
Schriftliche Klausur 51%
 | 
                    
                       
                    
                                 
                    
                      | Methods | 
                      (*)Vortrag, Gruppenarbeiten, Praktikervortrag, praktische Arbeit am PC allein und in der Gruppe
 | 
                    
                                     
                    
                      | Language | 
                      German | 
                    
                      
                    
                      | Study material | 
                      (*)Wird in der LVA bekanntgegeben 
 | 
                    
                      
                    
                      | Changing subject? | 
                      No |