| Detailinformationen | 
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | KS Bilanzierung nach UGB
KS Steuern | 
   
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2020W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse der internationalen Rechnungslegung nach IFRS. Fernern beherrschen sie die Anwendung der Standards zur Lösung von praktischen Fallbeispielen. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Konkret werden ausgewählte Aspekte aus den folgenden Rechnungslegungsstandards behandelt: Rahmenkonzept der IFRS (Conceptual Framework)
Darstellung des Abschlusses (IAS 1)
Sachanlagen (IAS 16)
Zur Investition gehaltene Immobilien (IAS 40)
Fremdkapitalzinsen (IAS 23)
Latente Steuern (IAS 12)
Vorräte (IAS 2)
Immaterielle Vermögenswerte (IAS 38)
Wertminderungstests (IAS 36)
Erlöse aus Verträgen mit Kunden (IFRS 15)
Leistungen an Arbeitnehmer (IAS 19)
Sonstige Rückstellungen (IAS 37)
Finanzinstrumente (IFRS 9)
 | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Mitarbeit, Hausaufgaben und Klausur | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Lehrvortrag, Bearbeitung von Hausaufgaben, Literaturstudium | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Rohatschek, R./Fröhlich, C./Maukner, H. (2017): Rechnungslegung nach IFRS, 5. Aufl., Wien 2017. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |