| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2019W |
| Ziele |
Der Kurs unterstützt das selbstständige Literaturstudium und die Übertragung zentraler Studieninhalte auf berufsnahe Reflexions- und Übungsaufgaben.
|
| Lehrinhalte |
- Zieldimensionen für berufliche Lernprozesse
- Unterrichtsmethoden
- Unterrichtsplanung und Leistungsbeurteilung
- Wirtschaftsdidaktik (z.B. Übungsfirmenarbeit, Didaktik des Rechnungswesens)
- Spezielle Felder der Wirtschaftsbildung (z.B. Wirtschaftsethik, Verbraucherbildung, Entrepreneurship Education)
- Aktuelle berufsbildungspolitische Sachlagen und Entwicklungen
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche Klausur sowie Reflexions- und Übungsaufgaben
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, selbstständiges Literaturstudium, Diskussion
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Detaillierte Angaben sind der Literaturliste im WIP-Moodle zu entnehmen.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Der Kurs Wirtschafts- und Berufspädagogik 1 (Wintersemester) wird alternierend mit dem Kurs Wirtschafts- und Berufspädagogik 2 (Sommersemester) angeboten.
|