Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Humanmedizin 2020W |
Ziele |
Die Studierenden können anhand von Fallbeispielen die Arzt-Patient-Beziehung reflektieren und entsprechende Verhaltensstrategien gezielt anwenden (A1/V2). Den Studierenden gelingt es Gesprächsführung aktiv zu gestalten und dadurch Einfluss auf die Arzt-Patient Beziehung zu nehmen (V2/A2). Anhand von Fallbeispielen gelingt es den Studierenden Strategien im Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen zu reflektieren (V2). Den Studierenden gelingt es durch die selbstständige Bearbeitung der Fallbeispiele die Selbstreflexion zu stärken (V2/A2). Die Studierenden erkennen mögliche Schnittstellen zwischen Medizin und Psychologie wieder (V1).
|
Lehrinhalte |
Selbstständige Aufbereitung von Fallbeispielen unter Berücksichtigung der theoretischen Vorlesungsinhalte zu den Themen Bindungstheorie und Beziehungsgestaltung, Persönlichkeitsstile, Lerntheorien und Kontingenzmanagement, Motivation und Emotion,
Psychohygiene und Selbstfürsorge, Schnittstelle zur Klinischen Psychologie.
|
Beurteilungskriterien |
Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Darüber hinaus ist eine Seminararbeit zu verfassen.
|
Lehrmethoden |
Selbstständige Aufbereitung von Fallbeispielen
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Bourne, L. & Ekstrand, B. (2005). Einführung in die Psychologie. 4. Auflage. Verlag Dietmar Klotz.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |